Kontakt
Standort Deggendorf
Bahnhofstr. 41
94469 Deggendorf
Tel.: 0991 / 37005 – 0
Fax: 0991 / 7717
kanzlei@kittl-partner.de
Standort Passau
Nibelungenplatz 4/III. OG, Sparda-Haus
94032 Passau
Tel.: 0851 / 95993-0
Fax: 0851 / 95993-50
kanzlei@kittl-passau.de
Partner


Corona-Krise: von Fristverlängerung bis Homeoffice-Pauschale – die neuesten Informationen rund um aktuelle Situation
/in Corona InfosLiebe Mandantinnen und Mandanten, die Corona-Pandemie hat 2020 laufend Neuerungen gebracht. Heute erhalten Sie den aktuellen Status zu den Beschlüssen und Plänen der Regierung. Die Frist zu Abgabe der Steuererklärung für das Jahr 2019 wird voraussichtlich bis August 2021 verlängert. Das Bundesministerium für Finanzen teilte am 04.12.2020 mit, dass die Abgabefrist der Steuererklärung für das […]
Kurzarbeitergeld: Bedarf für neue Anzeige prüfen
/in Corona InfosViele Unternehmen haben zu Beginn der Corona-Pandemie die Kurzarbeit pauschal bis zum Jahresende 2020 angezeigt. Dies entsprach im Frühjahr auch der ausdrücklichen Empfehlung der Bundesagentur für Arbeit, da die Entwicklung des Arbeitsausfalls zu diesem Zeitpunkt nicht vorhersehbar war. Zwar wurden die erleichterten Regelungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld zwischenzeitlich weitgehend bis Jahresende 2021 verlängert; dadurch […]
Überbrückungshilfe: Mit zinsloser Stundung und Dispositionskrediten Liquidität sichern!
/in Corona Infos1. Überbrückungshilfe: Zinslose Stundung der Steuerzahlungen weiterhin möglich Steuerpflichtige, die durch die Corona-Krise unmittelbar und nicht unerheblich negativ wirtschaftlich betroffen sind, können bei ihrem Finanzamt – wie bereits seit dem 19. März 2020 – bis zum 31. März 2021 einen Antrag auf (Anschluss-) Stundung grundsätzlich aller Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis im Rahmen eines vereinfachten Verfahrens […]
Verlängerung der Fördermöglichkeiten über die KfW-Bank
/in Corona InfosLiebe Mandanten*innen, aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens und der damit verbundenen angespannten wirtschaftlichen Lage in Bezug auf die Corona-Pandemie hat die Bundesregierung die Fördermöglichkeiten über die KfW-Bank verlängert. Bis zum 30.06.2021 wurde das Sonderprogramm einschließlich KfW-Schnellkredit verlängert! Seit 09.11.2020 steht dieser außerdem nicht mehr nur gewerblichen Unternehmen, Einzelunternehmern und Freiberuflern zu Verfügung, auch Soloselbstständige und kleine […]
Entschädigungsansprüche bei Quarantäne
/in Corona InfosEin in letzter Zeit in den öffentlichen Fokus gelangtes Spezialgesetz ist das Infektionsschutzgesetz (kurz „IfSG“). Behördliche Anordnungen einer Absonderung im häuslichen Bereich (gemeinhin bekannt als „Quarantäne“) und von Tätigkeitsverboten bei Personen, die im Lebensmittelbereich tätig sind, werden auf das IfSG gestützt. Diese Anordnungen haben gemeinsam, dass sie sich gegen eine bestimmte Person richten, von der […]
Weitere Details zur Novemberhilfe
/in Corona InfosNachdem letzte Woche diverse Hilfsmaßnahmen verkündet wurden, sind jetzt Details zur Außerordentlichen Wirtschaftshilfe (Novemberhilfe) veröffentlicht worden. Antragsberechtigt: Direkt betroffene Unternehmen Sind Unternehmen (auch öffentliche), Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, die auf der auf Grundlage des MPK-Beschlusses vom 28. Oktober 2020 erlassenen Schließungsverordnungen der Länder den Geschäftsbetrieb einstellen. Hierzu gehören auch die Hotels. Indirekt betroffene Unternehmen […]
Corona-Hilfen im November-Lockdown
/in Corona InfosIm Zuge der Schließung einzelner Branchen ab 02.11.2020 wurden durch das Bundesfinanzministerium neue Corona-Hilfen verkündet. Wir sind hier für Sie am Puls der Zeit, allerdings liegen derzeit nur spärliche Informationen vor. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten derzeit vorliegenden Rahmendaten: 1. Außerordentliche Wirtschaftshilfe Antragsberechtigte: Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, denen aufgrund der staatlichen Anordnungen das […]
Anzeige von Kurzarbeit – Was ist im Rahmen des „Lockdown light“ zu beachten?
/in Corona InfosDie neu beschlossenen Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der stark gestiegenen Corona-Fallzahlen treffen insbesondere Gastronomie und Hotellerie schwer. Das Thema Kurzarbeit, das man in diesen Betrieben überwiegend schon wieder überwunden hatte, ist durch den bevorstehenden November-Lockdown präsenter denn je. Für diese erneute Welle der Kurzarbeit möchten wir Ihnen folgende Informationen mit auf den Weg geben: […]
Was ist zu beachten, wenn Mitarbeiter in der Kurzarbeit erkranken?
/in Corona InfosKurzarbeit und Krankheit Bereits zu Beginn der Corona-Krise hatten wir Sie zum Zusammenspiel von Kurzarbeit und Krankheit informiert. Aufgrund der erneut stark steigenden Infektionszahlen und der einsetzenden Erkältungszeit ist davon auszugehen, dass die Kurzarbeit und die Arbeitsunfähigkeit in den kommenden Monaten verstärkt aufeinandertreffen werden. Mit dem heutigen Ticker möchten wir Sie daher über die zu […]
Kurzarbeit – Was tun mit restlichen Urlaubsansprüchen 2020?
/in Corona InfosBereits zu Beginn der Corona-Krise hatten wir Sie mit unserem Ticker vom 21. März 2020 (Kurzarbeit im Rahmen der Corona-Krise – Teil 4) zu den Auswirkungen der Kurzarbeit auf den Urlaubsanspruch der Arbeitnehmer unterrichtet. Mit unserem Ticker vom 4. Mai 2020 informierten wir Sie ferner über eine mögliche Kürzung des Urlaubsanspruchs bei einer erheblichen Verringerung […]