Kontakt
Standort Deggendorf
Bahnhofstr. 41
94469 Deggendorf
Tel.: 0991 / 37005 – 0
Fax: 0991 / 7717
kanzlei@kittl-partner.de
Standort Passau
Nibelungenplatz 4/III. OG, Sparda-Haus
94032 Passau
Tel.: 0851 / 95993-0
Fax: 0851 / 95993-50
kanzlei@kittl-passau.de
Partner


Personal- und Auftragskosten sparen mit der neuen Forschungszulage
/in Corona InfosSehr geehrte Mandantinnen und Mandanten, seit dem 01.01.2020 gilt das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung. Die Förderung bemisst sich an den Lohnaufwendungen für forschendes Personal sowie an den Auftragskosten bei in Auftrag gegebenen Vorhaben. Die Förderung wird in Form einer Forschungszulage gewährt und beträgt 25% der maximalen Bemessungsgrundlage von 2 Mio. Euro. […]
Wegweisendes Urteil: Betriebsschließungsversicherung und Corona-Lockdown
/in Corona InfosDas Landgericht München I hat am 1. Oktober 2020 ein vielleicht wegweisendes Urteil für Gastronomen gesprochen. Die Versicherungskammer Bayern wurde verurteilt, an einen Gastwirt aufgrund der Betriebsschließungen während des Corona-Lockdowns 1,01 Millionen Euro Ausfallentschädigung aus einer Betriebsschließungsversicherung zu zahlen. Die meisten Versicherungen verweigerten bislang jegliche Leistungen mit dem Argument, das Coronavirus bzw. COVID-19 sei in […]
Jetzt Chancen in Phase 2 der Überbrückungshilfe nutzen!
/in Corona InfosWir möchten für Sie die finanziellen Vorteile der Überbrückungshilfe sichern und Ihnen deshalb die dafür notwendigen Informationen aufzeigen: Fördermonate September bis Dezember 2020 Voraussetzungen: Eintrittsschwelle Entweder einen Umsatzeinbruch von mindestens 50 Prozent in zwei zusammenhängenden Monaten im Zeitraum April bis August 2020 gegenüber den jeweiligen Vorjahresmonaten oder einen Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent im Durchschnitt […]
Die Überbrückungshilfe geht in die Verlängerung
/in Corona InfosDie 2. Phase der Überbrückungshilfe umfasst die Fördermonate September bis Dezember 2020. Anträge für die 2. Phase können voraussichtlich ab Oktober 2020 gestellt werden. Der Bund hat die Konditionen für die zweite Phase der Überbrückungshilfe vorgestellt (hier nachlesen). Die Grundstruktur der Überbrückungshilfe als branchenoffenes Zuschussprogramm zu den Fixkosten bleibt auch in der Verlängerung erhalten. Änderungen […]
Wichtige Terminsache: Nachrüstung TSE – verbindliche Bestellung bis 30.09.2020!
/in Corona Infos, KanzleitickerGrundsätzlich hätten laut Finanzverwaltung elektronische Kassensysteme, bei denen eine Nachrüstung mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung („TSE“) möglich ist, bis zum 30.09.2020 nachgerüstet werden müssen. Neun Bundesländer gewähren – bedingt durch die Corona-Pandemie – unter gewissen Voraussetzungen eine längere Zeitspanne für die Umrüstung bis zum 31.03.2021, dazu gehören: Baden-Württemberg Bayern Hessen Hamburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Sachsen […]
Informationen zum „Corona-Bonus“
/in Corona InfosDie steuerfreie Corona-Prämie kann in der Zeit vom 01.03.2020 bis zum 31.12.2020 an Arbeitnehmer ausgezahlt werden. Im Nachfolgenden soll erläutert werden, worauf es dabei ankommt und was Arbeitgeber unbedingt beachten sollten, um die Steuer- und Beitragsfreiheit der gezahlten Prämie nicht zu gefährden. Berechtigte Arbeitnehmer Die gem. § 3 Nr. 11 a des Einkommenssteuergesetzes (EStG) bis […]
Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ & Neuerungen beim KUG und Insolvenzantragspflicht
/in Corona InfosErsatzansprüche und Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber mit Auszubildenden | Neuerungen beim Kurzarbeitergeld und bei der Insolvenzantragspflicht Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ Die Corona-Krise erschwert es vielen Ausbildungsbetrieben, weiterhin junge Menschen als Fachkräfte von morgen auszubilden. Über die erschwerten Voraussetzungen, unter denen auch für Auszubildende Kurzarbeitergeld beantragt werden kann, hatten wir bereits mit unserem Ticker vom 6. April 2020 […]
Online-Seminar 23.07.2020 – Insolvenzrechtliche Fallstricke in der Krise
/in Corona InfosKostenloses Online-Seminar am 23.07.2020 um 10 Uhr Sie leiten ein eigenes Unternehmen? Sie sind Mitglied der Geschäftsleitung eines Unternehmens? Dann ist vor allem jetzt für Sie höchste Sorgfalt geboten! Trotz einzelner Sonderregelungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie steigt die Gefahr von Unternehmensinsolvenzen weiter an. Auch die Insolvenzantragsfrist läuft zum 30.09.2020 aus. Was können Sie tun? Identifizieren […]
Achtung Steuerfalle: Stichtag 31. Juli 2020 – So sichern Sie sich Ihren Vorsteuerabzug
/in Corona InfosWelche Investitionen des Jahres 2019 sind betroffen? Betroffen sind alle Wirtschaftsgüter, die sowohl für das Unternehmen als auch privat genutzt werden könnten, z. B. Bau / Anschaffung von betrieblich genutzten Räumen im Privathaus PV-Anlage auf dem Privathaus Anschaffung eines betrieblichen Fahrzeugs, das privat mitgenutzt wird PCs und Zubehör Wann besteht sofortiger Handlungsbedarf? Sofortiger Handlungsbedarf besteht […]
Neue Vorgaben der Bundesagentur für Arbeit für Kurzarbeit (Frist: 31. Juli 2020!)
/in Corona InfosDie Bundesagentur für Arbeit (BfA) hat neue Regelungen für den stufenweisen Rückkehr von Betrieben aus der Kurzarbeit veröffentlicht. Insbesondere wird der Punkt geregelt, wie sich der Wechsel von Kurzarbeit des Gesamtbetriebs auf nur mehr einzelne Betriebsabteilungen vollziehen lässt. Der Hintergrund: Viele Unternehmen zeigten zu Beginn der Corona-Pandemie im März und April 2020 für den gesamten […]