• Facebook
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Tel. 0991 / 37005 – 0
  • Die Kanzlei
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
  • Team
  • Leistungen
    • Lohnbuchhaltung
    • Finanzbuchhaltung
    • Wirtschaftsprüfung
    • Rechtsberatung
    • Internationales Steuerrecht
    • Jahresabschluss
    • Umsatzsteuer/VAT
    • Mergers & Acquisitions
    • Umstrukturierungen
    • Digitalisierung
    • IT Audit (Neu)
    • Nachfolgeberatung
    • Beratung für Heilberufe
    • Grundsteuer
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung (Neu)
    • Corporate Governance Services (Neu)
  • Branchen
    • Mittelständische Unternehmen
    • Konzerne
    • Selbstständige & Freiberufler
    • Ärzte & Heilberufe
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Stiftungen
    • Kommunale Unternehmen
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kanzleiticker
    • Corona Infos
    • Steuernews für Mandanten
    • Steuernews für Ärzte
  • Karriere
    • Gute Perspektiven
    • Praktikum
    • AZUBI
    • Hochschulabsolventen
    • Professionals
    • Berufsträger
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Mietwohnungsneubau: Steuerliche Förderung in „trockenen Tüchern“

5. August 2019/in Kanzleiticker

Eigentlich sollte das Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus bereits in Kraft sein. Doch der Bundesrat hatte es kurzfristig von der Tagesordnung der letzten Sitzung in 2018 genommen. Die erforderliche Zustimmung hat der Bundesrat nun am 28.6.2019 nachgeholt, sodass die Förderung einen Tag nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft treten kann. Damit Mietwohnungen im […]

Weiterlesen

Überstundenvergütungen für mehrere Jahre: Ermäßigte Besteuerung?

5. August 2019/in Kanzleiticker

Auf eine Überstundenvergütung, die wegen eines Aufhebungsvertrags für mehrere Jahre in einer Summe ausbezahlt wird, ist der ermäßigte Steuersatz für außerordentliche Einkünfte („FünftelRegelung“) anwendbar. Dies hat das Finanzgericht Münster entschieden. Sachverhalt: Ein Arbeitnehmer erbrachte in 2013 bis 2015 insgesamt 330 Überstunden. Wegen einer längeren Erkrankung schloss er mit seinem Arbeitgeber in 2016 einen Aufhebungsvertrag. Dieser […]

Weiterlesen

Häusliches Arbeitszimmer – kein Abzug für Umbau des privat genutzten Badezimmers

2. August 2019/in Kanzleiticker

Kosten für den Umbau eines privat genutzten Badezimmers gehören nicht zu den abziehbaren Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 14. Mai 2019 – VIII R 16/15 entschieden. Der Sachverhalt: Im Streitfall hatten die zusammen veranlagten Kläger im Jahr 2011 das Badezimmer und den vorgelagerten Flur in ihrem Eigenheim […]

Weiterlesen
Seite 10 von 10«‹8910
  • Corona Infos
  • Kanzleiticker
  • Steuernews für Ärzte
  • Steuernews für Mandanten

Archiv

  • Februar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (3)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (2)
  • August 2022 (2)
  • Juli 2022 (4)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (2)
  • März 2022 (5)
  • Januar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (4)
  • November 2021 (6)
  • September 2021 (3)
  • August 2021 (3)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (7)
  • April 2021 (6)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (7)
  • Juni 2020 (5)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (5)
  • März 2020 (13)
  • Januar 2020 (3)
  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (8)
  • August 2019 (5)

Kategorien

  • Corona Infos (62)
  • Kanzleiticker (93)
  • Karriere (9)

Kontakt

Standort Deggendorf
Bahnhofstr. 41
94469 Deggendorf
Tel.: 0991 / 37005 – 0
Fax: 0991 / 7717
kanzlei@kittl-partner.de

Standort Passau
Nibelungenplatz 4/III. OG, Sparda-Haus
94032 Passau
Tel.: 0851 / 95993-0
Fax: 0851 / 95993-50
kanzlei@kittl-passau.de

Partner

Information

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
© Dr. Kittl & Partner
  • Facebook
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Nach oben scrollen