Kontakt
Standort Deggendorf
Bahnhofstr. 41
94469 Deggendorf
Tel.: 0991 / 37005 – 0
Fax: 0991 / 7717
kanzlei@kittl-partner.de
Standort Passau
Nibelungenplatz 4/III. OG, Sparda-Haus
94032 Passau
Tel.: 0851 / 95993-0
Fax: 0851 / 95993-50
steuer-passau@kittl-partner.de
Standort Regensburg
Johanna-Kinkel-Str. 1-2
93049 Regensburg
Tel.: 0991 / 37005-0
Fax: 0991 / 7717
kanzlei@kittl-partner.de
Partner



IHK Straubing: Fokus Wesentlichkeitsanalyse
/in Newsletter, WirtschaftsprüfungDie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union bringt neue Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen mit sich. Während derzeit nur wenige deutsche Unternehmen betroffen sind, wird sich der Kreis der Berichtspflichtigen in den kommenden Jahren erheblich erweitern. Diese Entwicklung erfordert proaktive Maßnahmen und Anpassungen interner Prozesse, um den neuen Verpflichtungen gerecht zu werden. […]
Mittelständische Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Nachhaltigkeitsberichterstattung
/in NewsletterZusammenfassung eines Gastvortrags von Andreas Schwarzhuber von Dr. Kittl & Partner am 20. Juni 2024 an der Universität Regensburg (Lehrstuhl für Financial Accounting and Auditing von Prof. Dr. Axel Haller): Nachhaltigkeitsberichterstattung gewinnt in der heutigen Geschäftswelt an Bedeutung. Die Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) stellen […]
IHK Event zu Nachhaltigkeitsberichterstattung
/in NewsletterNachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, einen wirtschaftlich sinnvollen Einstieg in dieses komplexe Thema zu finden. Hier setzt die neue IHK-Veranstaltungsreihe zur „Nachhaltigkeitsberichterstattung“ an. Den Auftakt der Reihe bildet am 26. Juni 2024 eine Veranstaltung am IHK-Standort Deggendorf. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Nachhaltigkeitsberichterstattung: Das müssen Unternehmer wissen“. […]
EU-Lieferkettengesetz: Neue Verpflichtungen und Chancen für Unternehmen
/in NewsletterDas EU-Lieferkettengesetz wurde verabschiedet. Es nimmt Unternehmen in die Pflicht, menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken in ihrer Wertschöpfungskette zu identifizieren und zu beheben. Unternehmen müssen dabei Präventions- und Abhilfemaßnahmen ergreifen und über ihre Aktivitäten berichten. Der Fokus liegt auf der Schwere des Risikos und den individuellen Einflussmöglichkeiten der Unternehmen. Reichweite und Verantwortlichkeiten: Das Gesetz betrifft die […]
Zahlungen im Außenwirtschaftsverkehr Meldepflichten, Grenzen und Fristen
/in Newsletter, Rechtsberatung, SteuerberatungIn der Bundesrepublik Deutschland kann jeder ohne Beschränkungen oder Genehmigungen Zahlungen in das Ausland leisten oder aus dem Ausland empfangen. Dessen ungeachtet sind jedoch statische Meldevorschriften im Außenwirtschaftsverkehr zu beachten. Diese werden im Folgenden dargestellt: Welche Personen oder Einrichtungen sind meldepflichtig? Privatpersonen Wirtschaftsunternehmen oder öffentliche Stellen Geldinstitute Welche Zahlung sind zu melden? Eingehende Zahlungen, die […]
Brückentag 31. Mai
/in NewsletterBrückentag Unsere Kanzlei bleibt am Freitag, den 31.05.2024, geschlossen. Am Montag, dem 3.06.2024, sind wir gerne wieder für Sie da. Ihr Team der Kanzlei Dr. Kittl & Partner In dringenden Notfällen erreichen Sie uns per E-Mail: notfall@kittl-partner.de
NEUE Frist für LkSG-Berichte
/in NewsletterDas Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat eine wichtige Änderung bezüglich der Einreichungsfristen für Berichte bekanntgegeben, die gemäß § 10 Abs. 2 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) erforderlich sind. Ursprünglich war die Deadline zur Abgabe dieser Berichte auf den 31. Mai 2024 festgelegt. Diese Frist wurde nun bis zum 31. Dezember 2024 verlängert. Ab dem 1. […]
Interview mit unserem neuen IT-Leiter
/in NewsletterThomas Raster ist seit 1. April 2024 IT-Leiter bei Dr. Kittl & Partner. Nach den ersten drei Wochen im Job, ist es an der Zeit, ein bißchen mehr über ihn selbst zu erfahren und über seine Ziele und Aufgaben in der Kanzlei. Also stellen wir Thomas Raster ein paar Fragen dazu: Was sollten die neuen […]
Deutschland auf dem Weg zu E-Rechnungen
/in NewsletterZur Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs innerhalb der EU hat die EU-Kommission in Zusammenarbeit mit der Initiative ViDA („VAT in the digital Age“) eine Änderung der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie ausgearbeitet, die eine schrittweise Einführung von verpflichtenden E-Rechnungen im Unternehmens-Bereich (B2B) vorsieht – gekoppelt mit einem EU-einheitlichen Meldesystem (Plattform). Nachdem in anderen EU-Mitgliedsstaaten derartige Vorgaben teilweise schon umgesetzt sind, hat […]
Dr. Kittl & Partner eröffnen den Standort Regensburg
/in NewsletterWir freuen uns, per 11. April 2024 die Eröffnung unserer neuen Zweigniederlassung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft von Dr. Kittl & Partner am Standort Regensburg bekannt geben zu dürfen. Unsere Teams aus den Standorten Deggendorf und Passau kamen zu diesem freudigen Anlass in unserem neuen Regensburger Büro zusammen. Wir stießen bei einem Sektempfang an auf unseren neuen Standort. Danach […]