Kontakt
Standort Deggendorf
Bahnhofstr. 41
94469 Deggendorf
Tel.: 0991 / 37005 – 0
Fax: 0991 / 7717
kanzlei@kittl-partner.de
Standort Passau
Nibelungenplatz 4/III. OG, Sparda-Haus
94032 Passau
Tel.: 0851 / 95993-0
Fax: 0851 / 95993-50
kanzlei@kittl-passau.de
Standort Regensburg
Johanna-Kinkel-Str. 1-2
93049 Regensburg
Tel.: 0991 / 37005-0
Fax: 0991 / 7717
kanzlei@kittl-partner.de
Partner



NEUE Frist für LkSG-Berichte
/in NewsletterDas Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat eine wichtige Änderung bezüglich der Einreichungsfristen für Berichte bekanntgegeben, die gemäß § 10 Abs. 2 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) erforderlich sind. Ursprünglich war die Deadline zur Abgabe dieser Berichte auf den 31. Mai 2024 festgelegt. Diese Frist wurde nun bis zum 31. Dezember 2024 verlängert. Ab dem 1. […]
Interview mit unserem neuen IT-Leiter
/in NewsletterThomas Raster ist seit 1. April 2024 IT-Leiter bei Dr. Kittl & Partner. Nach den ersten drei Wochen im Job, ist es an der Zeit, ein bißchen mehr über ihn selbst zu erfahren und über seine Ziele und Aufgaben in der Kanzlei. Also stellen wir Thomas Raster ein paar Fragen dazu: Was sollten die neuen […]
Deutschland auf dem Weg zu E-Rechnungen
/in NewsletterZur Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs innerhalb der EU hat die EU-Kommission in Zusammenarbeit mit der Initiative ViDA („VAT in the digital Age“) eine Änderung der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie ausgearbeitet, die eine schrittweise Einführung von verpflichtenden E-Rechnungen im Unternehmens-Bereich (B2B) vorsieht – gekoppelt mit einem EU-einheitlichen Meldesystem (Plattform). Nachdem in anderen EU-Mitgliedsstaaten derartige Vorgaben teilweise schon umgesetzt sind, hat […]
Dr. Kittl & Partner eröffnen den Standort Regensburg
/in NewsletterWir freuen uns, per 11. April 2024 die Eröffnung unserer neuen Zweigniederlassung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft von Dr. Kittl & Partner am Standort Regensburg bekannt geben zu dürfen. Unsere Teams aus den Standorten Deggendorf und Passau kamen zu diesem freudigen Anlass in unserem neuen Regensburger Büro zusammen. Wir stießen bei einem Sektempfang an auf unseren neuen Standort. Danach […]
Dr. Kittl & Partner gehören zu besten Wirtschaftsprüfern Deutschlands
/in NewsletterDas manager magazin erteilte der WGMP – der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung – auch 2024/25 wieder den Auftrag, die besten Wirtschaftsprüfer Deutschlands für den Mittelstand zu identifizieren. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft von Dr. Kittl & Partner erreicht bei dieser Studie 477 von 500 möglichen Punkten und konnte ihren Status „exzellent“ aus dem Vorjahr behaupten und […]
Wirtschaftsprüfer sollen Nachhaltigkeitsberichte prüfen
/in NewsletterDas BMJ (Bundesministerium der Justiz) veröffentlichte einen Entwurf zur Umsetzung der CSRD, Corporate Sustainability Reporting Directive, in deutsches Recht. Die CSRD ist eine EU-Richtlinie und regelt Umfang und Art der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen. Diese soll nun gesetzlich in Deutschland verankert werden. Eine wichtige Änderung: Der Nachhaltigkeitsbericht soll künftig vom Wirtschaftsprüfer geprüft werden. Bisher war bereits […]
Wachstumschancengesetz: Das Wichtigste im Überblick
/in NewsletterDas Wachstumschancengesetz wurde vom Bundesrat am 22.03.2024 final verabschiedet. Es zielt darauf ab, die Liquidität von Unternehmen zu verbessern, Investitionen und Innovationen zu fördern, das Steuersystem zu vereinfachen und kleine Betriebe zu entlasten. Nach einigem Hin und Her im Vermittlungsverfahren, wo unter anderem die Abschaffung der Agrardiesel-Subventionen eine Rolle spielte, wurden nun unter anderem folgende […]
Winterparty in Schladming
/in NewsletterFragt man Heimkehrer von #teamkittl nach einer Kurzbeschreibung des Winterausflugs 2024, dann bekommt man zu lesen: „Sport, Spaß, gutes Essen und Trinken“ – „Eine große Einheit“ – „Teamgefühl, Spaß, Party“ – „ausgelassen, wild, lustig“. Das klingt nach einer intensiven und gelungenen Winterparty. Gemeinsam näher am Berg Als Höhepunkt des Wochenendes kristallisierte sich bei der Blitzumfrage […]
Das neue SV-Meldeportal ersetzt sv.net online
/in NewsletterEine Vielzahl von Unternehmen hat bis dato eine kostenlose Plattform der Sozialversicherungsträger genutzt, um Sofortmeldungen, Korrekturmeldungen und Beitragsnachweise zu versenden; das so genannte sv.net online. Heute nutzen rund 550.000 Arbeitgeber und deren Dienstleistungspartner das Angebot von sv.net online. Aufgrund einer rechtlichen Änderung wird das sv.net online nun durch das neue SV-Meldeportal abgelöst. Hierfür werden künftig […]
Neues zum Thema Mindestlohn
/in NewsletterDer gesetzliche Mindestlohn erhöht sich zum 01.01.2024 von 12,00 € brutto auf 12,41 € brutto je Zeitstunde. Entsprechend dynamisch steigt die monatliche Verdienstgrenze der geringfügig Beschäftigten von 520,00 € auf 538,00 €. Dies nehmen wir zum Anlass, Ihnen wichtige Informationen zukommen zu lassen. Für wen gilt der Mindestlohn und für wen nicht? Grundsätzlich hat […]