• Facebook
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Tel. 0991 / 37005 – 0
  • Die Kanzlei
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
  • Team
  • Leistungen
    • Lohnbuchhaltung
    • Finanzbuchhaltung
    • Wirtschaftsprüfung
    • Rechtsberatung
    • Internationales Steuerrecht
    • Jahresabschluss
    • Umsatzsteuer/VAT
    • Mergers & Acquisitions
    • Umstrukturierungen
    • Digitalisierung
    • IT Audit (Neu)
    • Nachfolgeberatung
    • Beratung für Heilberufe
    • Grundsteuer
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung (Neu)
    • Corporate Governance Services (Neu)
  • Branchen
    • Mittelständische Unternehmen
    • Konzerne
    • Selbstständige & Freiberufler
    • Ärzte & Heilberufe
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Stiftungen
    • Kommunale Unternehmen
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kanzleiticker
    • Corona Infos
    • Steuernews für Mandanten
    • Steuernews für Ärzte
  • Karriere
    • Gute Perspektiven
    • Praktikum
    • AZUBI
    • Hochschulabsolventen
    • Professionals
    • Berufsträger
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Arbeitnehmer

Kurzarbeit: Kürzung des Urlaubsanspruchs und Neuerungen zum 01.05.2020

4. Mai 2020/in Corona Infos

In diesem Beitrag sollen die Auswirkungen der Kurzarbeit auf die Urlaubsansprüche der Arbeitnehmer sowie die Neuerungen zum 01.05.2020 erläutert werden. Urlaub während der Kurzarbeit Urlaub kann auch während der Kurzarbeit genommen werden. Dies wird häufig wünschenswert sein, da auf diese Weise Kurzarbeit ggf. vermieden werden kann. Das Urlaubsentgelt ist vom Arbeitgeber in der üblichen Höhe […]

Weiterlesen

Kurzarbeit und Feiertage, Azubis und Krankheit

6. April 2020/in Corona Infos

Nachfolgend gehen wir auf einige weitere Problemfelder im Bereich der Thematik „Kurzarbeit“ ein. Schwerpunkte sind: Zusammenspiel von Kurzarbeitergeld und Krankheit des Arbeitnehmers Kurzarbeit und Feiertage (Ostern!) Kurzarbeit bei Auszubildenden Kurzarbeitergeld und Krankheit des Arbeitnehmers Bei Zusammentreffen von Krankheit und Kurzarbeit sind folgende Fälle zu unterscheiden: 1. Arbeitsunfähigkeit ist vor Beginn der Kurzarbeit eingetreten Hier kommt […]

Weiterlesen

Kurzarbeit im Rahmen der Corona-Krise – Teil 5

30. März 2020/in Corona Infos

Nebenbeschäftigung neben Kurzarbeitergeldbezug Wegen der aktuellen Situation in der Corona-Krise schicken viele Firmen ihre Arbeitnehmer in Kurzarbeit. Viele festangestellte Arbeitnehmer, die wegen der Kurzarbeit nur einen verminderten Lohn erhalten und dafür im Gegenzug mehr freie Zeit haben, möchten diese sinnvoll nutzen und einen Nebenjob aufnehmen, um sich zum Kurzarbeitergeld etwas dazu zu verdienen. Hierbei sind […]

Weiterlesen

Kurzarbeit im Rahmen der Corona-Krise – Teil 4

21. März 2020/in Corona Infos

Nachfolgend informieren wir Sie zu einigen weiteren Besonderheiten zum Thema „Kurzarbeitergeld“. Müssen bei der Kurzarbeit alle Mitarbeiter hinsichtlich des Umfangs des Arbeitsausfalls gleich behandelt werden? Kurzarbeit muss zunächst einmal nicht für den gesamten Betrieb eingeführt und angezeigt werden. Die Kurzarbeit kann auch auf einzelne Betriebsabteilungen beschränkt sein. Es ist stets darauf zu achten, dass nachweisbare […]

Weiterlesen

Kurzarbeit im Rahmen der Corona-Krise – Teil 3

18. März 2020/in Corona Infos

Wie kann der Arbeitgeber die wirtschaftlichen Folgen der Kurzarbeit für den Arbeitnehmer abmildern? Um den Arbeitnehmer durch die notwendige Kurzarbeit nicht übermäßig wirtschaftlich zu belasten, gibt es für den Arbeitgeber die Möglichkeit, einen Zuschuss zum Kurzarbeitergeld zu leisten. Beim Arbeitgeber-Zuschuss zum Kurzarbeitergeld handelt es sich um einen überschießenden Betrag, den der Arbeitgeber ohne Mehrarbeit zusätzlich […]

Weiterlesen

Kurzarbeit im Rahmen der Corona-Krise – Teil 2

16. März 2020/in Corona Infos

Aufgrund der zahlreichen Nachfragen zu unserem heutigen Informationsschreiben zum Thema „Kurzarbeit“ möchten wir nachfolgend aufgeführte Punkte nochmals eingehend erläutern: Müssen die Arbeitnehmer vor der Einführung der Kurzarbeit im Unternehmen geleistete Überstunden abbauen? Soweit im Rahmen der Flexibilisierung der Arbeitszeit Arbeitszeitkonten geführt werden, müssen die darin eingestellten Arbeitszeitguthaben vor bzw. während der Kurzarbeit zur Vermeidung von […]

Weiterlesen

Kurzarbeit im Rahmen der Corona-Krise – Teil 1

16. März 2020/in Corona Infos

Was ist Kurzarbeit? Kurzarbeit ist die vorübergehende Verkürzung der betriebsüblichen Arbeitszeit bei entsprechender Minderung der Vergütung. Neben der geminderten Vergütung erhält der Arbeitnehmer Kurzarbeitergeld, welches der Arbeitgeber mit dem geminderten Nettolohn auszahlt. Die Bundesagentur für Arbeit erstattet an den Arbeitgeber auf Antrag bei Vorliegen der entsprechenden Rahmenbedingungen (s. unten) das Kurzarbeitergeld. Die Möglichkeit der Kurzarbeit […]

Weiterlesen

Überstundenvergütungen für mehrere Jahre: Ermäßigte Besteuerung?

5. August 2019/in Kanzleiticker

Auf eine Überstundenvergütung, die wegen eines Aufhebungsvertrags für mehrere Jahre in einer Summe ausbezahlt wird, ist der ermäßigte Steuersatz für außerordentliche Einkünfte („FünftelRegelung“) anwendbar. Dies hat das Finanzgericht Münster entschieden. Sachverhalt: Ein Arbeitnehmer erbrachte in 2013 bis 2015 insgesamt 330 Überstunden. Wegen einer längeren Erkrankung schloss er mit seinem Arbeitgeber in 2016 einen Aufhebungsvertrag. Dieser […]

Weiterlesen

Archiv

  • Februar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (3)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (2)
  • August 2022 (2)
  • Juli 2022 (4)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (2)
  • März 2022 (5)
  • Januar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (4)
  • November 2021 (6)
  • September 2021 (3)
  • August 2021 (3)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (7)
  • April 2021 (6)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (7)
  • Juni 2020 (5)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (5)
  • März 2020 (13)
  • Januar 2020 (3)
  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (8)
  • August 2019 (5)

Kategorien

  • Corona Infos (62)
  • Kanzleiticker (93)
  • Karriere (9)

Kontakt

Standort Deggendorf
Bahnhofstr. 41
94469 Deggendorf
Tel.: 0991 / 37005 – 0
Fax: 0991 / 7717
kanzlei@kittl-partner.de

Standort Passau
Nibelungenplatz 4/III. OG, Sparda-Haus
94032 Passau
Tel.: 0851 / 95993-0
Fax: 0851 / 95993-50
kanzlei@kittl-passau.de

Partner

Information

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
© Dr. Kittl & Partner
  • Facebook
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Nach oben scrollen