Kontakt
Standort Deggendorf
Bahnhofstr. 41
94469 Deggendorf
Tel.: 0991 / 37005 – 0
Fax: 0991 / 7717
kanzlei@kittl-partner.de
Standort Passau
Nibelungenplatz 4/III. OG, Sparda-Haus
94032 Passau
Tel.: 0851 / 95993-0
Fax: 0851 / 95993-50
kanzlei@kittl-passau.de
Partner


Krieg in der Ukraine: Spende von Dr. Kittl & Partner
/in Kanzleitickerwir sind über den Krieg in der Ukraine tief bestürzt und fühlen in diesen schweren Tagen mit der unschuldigen Bevölkerung. Dr. Kittl & Partner hat sich daher entschlossen auch einen Beitrag zu leisten und Solidarität zu zeigen. Die Future for Children gGmbH, eine Tochtergesellschaft der AVP Autolandgruppe, organisierte einen Konvoi mit mehreren Fahrzeugen direkt an […]
Dr. Kittl & Partner verbessert sich im Ranking „Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer“
/in KanzleitickerBerlin/Deggendorf/Passau. „Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer für den Mittelstand 2022/23“ sitzen in Niederbayern. Das manager magazin hat Dr. Kittl & Partner erneut sein Gütesiegel verliehen. Die Kanzlei hat sich im Ranking von „sehr gut“ auf die Höchstbewertung „exzellent“ verbessert. Bei den Geschäftsführern Karl Schröder und Andreas Schwarzhuber sowie dem gesamten Team ist die Freude über die Auszeichnung […]
Niederbayerische Unternehmen rechnen mit deutlichen Auswirkungen des Ukraine- Kriegs auf das eigene Geschäft und befürchten hohe Energiepreise.
/in KanzleitickerDer Einmarsch der russischen Streitkräfte in die Ukraine stellt ein einschneidendes Ereignis dar, das auch in der niederbayerischen Wirtschaft und damit in den Bilanzen der Unternehmen deutliche Spuren hinterlassen wird. Die Sanktionen gegen Russland zeigen Erfolge, haben aber auch Auswirkungen auf die verhängenden Staaten. Aussagen zur zeitlichen Ausdehnung der Krise sind gegenwärtig kaum möglich. Dr. […]
Corona und Arbeitsrecht aktuell: kein 3G im Betrieb und keine Homeoffice-Pflicht mehr!
/in KanzleitickerAm 16. bzw. 18. März 2022 hat das Bundeskabinett eine neue Änderungsverordnung zur SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, sowie eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen, die am 20. März in Kraft getreten ist. Demnach gelten ab heute (21. März) folgende Neuregelungen beim Corona-Arbeitsschutz, die Arbeitgeber zu beachten haben: Die pauschale Testangebotspflicht des Arbeitgebers (2x pro Woche) entfällt. Der Arbeitgeber entscheidet […]
Ukraine-Krieg I Kurzumfrage zu Auswirkungen auf regionale Unternehmen
/in KanzleitickerDer Einmarsch der russischen Streitkräfte in die souveräne Ukraine am 24.02.2022 stellt ein einschneidendes Ereignis dar, das auch in der regionalen Wirtschaft und damit in der Rechnungslegung der Unternehmen deutliche Spuren hinterlassen wird. An den Güter- und Finanzmärkten waren die Reaktionen sofort spürbar, die demokratischen Staaten haben in großer Geschlossenheit scharfe Sanktionen gegen Russland verhängt. […]
Ukraine-Krieg: Auswirkungen auf die Rechnungslegung
/in KanzleitickerDas Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) hat mittlerweile zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Rechnungslegung Stellung genommen. Die wesentlichen Aspekte möchten wir Ihnen nachfolgend weitergeben: Der Angriff Russlands gegen die Ukraine hat auch erhebliche Auswirkungen auf deutsche Unternehmen und ihre Beschäftigten. Die Unternehmen und ihre Abschlussprüfer bewerten aktuell mögliche Auswirkungen der kriegerischen […]
Ab 01.01.2022 Pflicht für Arbeitgeber einen Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung zu leisten
/in KanzleitickerWie in jedem Jahr sehen sich Arbeitgeber an Neujahr zahlreichen neuen Regelungen gegenüber. Eine der vielen Änderungen zum Jahresbeginn 2022 ist die zwingende Verpflichtung aller Arbeitgeber, für Arbeitnehmer, die in Form einer Entgeltumwandlung in eine betriebliche Altersversorgung (bAV) einzahlen, einen Zuschuss zur bAV in Höhe der ersparten Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz bezweckte die Weitergabe der […]
Kurzarbeit Null verringert Urlaubsanspruch – Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 30.11.2021
/in Kanzleiticker, Corona InfosDas Bundesarbeitsgericht hat am Dienstag, 30.11.2021 in zwei Urteilen eine endgültige Entscheidung über die vieldiskutierte Frage getroffen, ob bei Kurzarbeit Null sich der Urlaubsanspruch des betroffenen Arbeitnehmers verringert und damit für Arbeitgeber in erheblichem Maße Rechtssicherheit geschaffen. Fallen einzelne Arbeitstage aufgrund von Kurzarbeit vollständig aus, so ist dies bei der Berechnung des Jahresurlaubs zu berücksichtigen. […]
Wiedereinführung der Kurzarbeit
/in Kanzleiticker, Corona InfosIn der vergangenen Woche verabschiedete der Landtag neue Corona-Maßnahmen, die unter anderem auch eine Schließung von gewissen Einrichtungen wie Bars und Clubs sowie den lokalen Lockdown in sog. Corona-Hotspots umfassen. Dies bedeutet für die betroffenen Arbeitgeber, dass sie wieder nach Lösungen für ihre wirtschaftliche Situation suchen müssen, wobei eine erneute Durchführung von Kurzarbeit eine solche […]
Kanzlei-Ticker zum Thema: Grundsteuerreform – Neubewertung aller Grundstücke 2022
/in KanzleitickerIn Deutschland müssen rund 35 Millionen Grundstücke sowie land- und forstwirtschaftliche Betriebe neu bewertet werden, nachdem Bundestag und Bundesrat 2019 eine Grundsteuerreform verabschiedeten. Das Bundesverfassungsgericht forderte diese Neuregelung, da der bislang von den Finanzämtern berechnete Wert der Grundstücke und Gebäude auf veralteten Zahlen beruhte. Für jedes Grundstück und jeden Betrieb der Land- und Forstwirtschaft müssen […]