• Facebook
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Tel. 0991 / 37005 – 0
  • Die Kanzlei
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
  • Team
  • Leistungen
    • Lohnbuchhaltung
    • Finanzbuchhaltung
    • Wirtschaftsprüfung
    • Rechtsberatung
    • Internationales Steuerrecht
    • Jahresabschluss
    • Umsatzsteuer/VAT
    • Mergers & Acquisitions
    • Umstrukturierungen
    • Digitalisierung
    • IT Audit (Neu)
    • Nachfolgeberatung
    • Beratung für Heilberufe
    • Grundsteuer
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung (Neu)
    • Corporate Governance Services (Neu)
  • Branchen
    • Mittelständische Unternehmen
    • Konzerne
    • Selbstständige & Freiberufler
    • Ärzte & Heilberufe
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Stiftungen
    • Kommunale Unternehmen
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kanzleiticker
    • Corona Infos
    • Steuernews für Mandanten
    • Steuernews für Ärzte
  • Karriere
    • Gute Perspektiven
    • Praktikum
    • AZUBI
    • Hochschulabsolventen
    • Professionals
    • Berufsträger
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Umsatzsteuer

Fehler vermeiden bei der Versteuerung von Gutscheinen (2021)

1. Februar 2021/in Kanzleiticker

BMF zur Versteuerung von Gutscheinen Nachdem die Gutscheinrichtlinie der EU auch in Deutschland bereits zum 01.01.2019 in Kraft getreten ist, hat das BMF nach nunmehr zwei Jahren am 02.11.2020 ein Anwendungsschreiben dazu veröffentlicht und den Abschn. 3.17 in den Umsatzsteueranwendungserlass eingefügt. Die Regelungen sind rückwirkend zum 01.01.2019 anzuwenden, allerdings gilt eine Nicht-Beanstandungsregelung für vor dem […]

Weiterlesen

Brexit: Einigung auf Freihandelsabkommen

8. Januar 2021/in Kanzleiticker

Durch das am 24.12.2020 abgeschlossene Handelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich (UK) konnte ein No-Deal-Brexit in allerletzter Minute doch noch verhindert werden. Das Abkommen gilt ab 01.01.2021 und soll bis 28.02.2021 vorläufig angewendet werden, bis dahin soll die förmliche Ratifizierung abgeschlossen sein. Welche Erleichterungen schafft das Freihandelsabkommen? Umsatzsteuer Alle Regelungen des ursprünglich geschlossenen […]

Weiterlesen

Rückkehr zu 7% und 19% USt – welche Regelungen gelten?

23. Dezember 2020/in Kanzleiticker

Anwendungsbeginn und allgemeine Anwendungsregelung Seit 01.07.2020 und befristet bis zum 31.12.2020 gilt eine Steuersatzabsenkung für alle Lieferungen, sonstigen Leistungen, innergemeinschaftlichen Erwerbe und Einfuhren, die zwischen dem 01.07.2020 und dem 31.12.2020 (im Folgenden „Niedrigsteuerphase“) bewirkt werden. Nach dem 01.01.2021 ausgeführte Umsätze unterliegen hingegen wieder dem ermäßigten Steuersatz von 7% sowie dem Regelsteuersatz von 19% („Normalsteuerphase“). Maßgebend […]

Weiterlesen

Der Countdown läuft – Endspurt zum Brexit

18. Dezember 2020/in Kanzleiticker

Aktueller Verhandlungsstand zum 17.12.2020 Während die steuerrechtlichen Konsequenzen des EU-Austritts des Vereinigten Königreichs durch das BMF-Schreiben vom 10.12.2020 weitgehend klar sind, wird über die völkerrechtlichen Beziehungen des vereinigten Königreichs Großbritannien zur EU nach dem Brexit aktuell immer noch verhandelt. Ein „Cold Brexit“ wird allerdings immer wahrscheinlicher, da die Verhandlungspositionen noch weit auseinander liegen. Allerdings wird […]

Weiterlesen

Umsatzsteuerliche Fallstricke durch den Brexit zum 31.12.2020!

27. Oktober 2020/in Kanzleiticker

Obwohl Großbritannien zum 31.01.2020 formal aus der EU ausgetreten ist, gilt Großbritannien aufgrund seines Austrittsabkommens noch für einen Übergangszeitraum als Teil des EU-Binnenmarkts und der Zollunion. Nachdem dieser Übergangzeitraum aber zum 31.12.2020 endet, hat Großbritannien ab 01.01.2021 den umsatzsteuerlichen Status eines Drittlands. Auf welche Risiken müssen Sie achten: Nach dem 31.12.2020 gibt es keine innergemeinschaftlichen […]

Weiterlesen

So schnell rutschen Sie bei der Umsatzsteuer in die neuen Bußgeldvorschriften!

23. Oktober 2020/in Kanzleiticker

Geplante Verschärfung der Bußgeldvorschriften bei säumiger Zahlung von Umsatzsteuern ab 01.01.2021  Der Entwurf des Jahressteuergesetzes 2020 sieht eine Veränderung bei den Bußgeldvorschriften vor, die darauf abzielt, bessere Sanktionsmöglichkeiten bei Nicht-Entrichtung, nicht vollständiger oder nicht rechtzeitiger Entrichtung der Umsatzsteuer zu schaffen. Infolge der Neuregelung kann die vorsätzliche Nichtzahlung bzw. nicht vollständige Zahlung der festgesetzten Umsatzsteuer zum […]

Weiterlesen

Neue Umsatzsteuerrisiken im Binnenmarkt!

22. Oktober 2020/in Kanzleiticker

Geplante Verschärfung bei der ZM – Verlust der Steuerfreiheit bei verspäteter Korrektur Seit Einführung der Quick fixes zum 01.01.2020 ist die Steuerfreiheit einer innergemeinschaftlichen Lieferung zwingend abhängig vom Vorliegen einer im Lieferzeitpunkt gültigen USt-Id. Nummer des Kunden und von der Abgabe einer korrekten und vollständigen Zusammenfassenden Meldung. Wird eine ZM nicht richtig, vollständig oder fristgerecht […]

Weiterlesen

Neuerungen – Vereinfachungen beim Steuersatzwechsel

7. Juli 2020/in Corona Infos, Kanzleiticker

Vereinfachungsregelung für die Aufteilung von Hotellerie – und Gastronomieumsätzen Durch die Steuersatzsenkung auf Restaurationsleistungen sind Hotellerie und Gastronomie vor die Aufgabe gestellt worden, dass Preise für ein einheitliches Arrangement aufgeteilt werden müssen in Leistungen, die der Regelbesteuerung unterliegen und Leistungen, die dem ermäßigten Steuersatz unterliegen. Nachdem die Finanzverwaltung nunmehr erkannt hat, dass sich die empfohlene […]

Weiterlesen

Senkung der Umsatzsteuersätze im Rahmen des Konjunkturpakets – Was ändert sich und was muss bis 30. Juni umgesetzt werden?

10. Juni 2020/in Corona Infos

Wie gewohnt halten wir Sie mit allen Informationen zur Senkung des Umsatzsteuersatzes im Rahmen des Konjunkturpakets auf dem laufenden, die aktuell verfügbar sind. Nachdem aber offenbar die Finanzverwaltung von diesem Schritt genau so überrascht war, wie alle Unternehmer und ihre Berater, sind momentan noch viele Fragen offen. Derzeit klärt eine Arbeitsgruppe im BMF, wie die […]

Weiterlesen

Senkung der Umsatzsteuer bei Verpflegungsdienstleistungen ab 01.07.2020 – Was müssen Sie beachten?

28. Mai 2020/in Corona Infos

Zur Unterstützung der Gastronomiebetriebe wird der Umsatzsteuersatz für die Abgabe von verzehrfertig zubereiteten Speisen zeitlich befristet vom 01. Juli 2020 bis zum 30.06.2021 von 19% / 16% auf 7% / 5% reduziert. Mit der Verabschiedung des Gesetzes wird in der ersten Juniwoche gerechnet. Ein BMF-Schreiben zu dieser Thematik wird nicht erwartet. Gleichzeitig profitiert die Gastronomie […]

Weiterlesen
Seite 1 von 212

Archiv

  • Februar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (3)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (2)
  • August 2022 (2)
  • Juli 2022 (4)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (2)
  • März 2022 (5)
  • Januar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (4)
  • November 2021 (6)
  • September 2021 (3)
  • August 2021 (3)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (7)
  • April 2021 (6)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (7)
  • Juni 2020 (5)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (5)
  • März 2020 (13)
  • Januar 2020 (3)
  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (8)
  • August 2019 (5)

Kategorien

  • Corona Infos (62)
  • Kanzleiticker (93)
  • Karriere (9)

Kontakt

Standort Deggendorf
Bahnhofstr. 41
94469 Deggendorf
Tel.: 0991 / 37005 – 0
Fax: 0991 / 7717
kanzlei@kittl-partner.de

Standort Passau
Nibelungenplatz 4/III. OG, Sparda-Haus
94032 Passau
Tel.: 0851 / 95993-0
Fax: 0851 / 95993-50
kanzlei@kittl-passau.de

Partner

Information

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
© Dr. Kittl & Partner
  • Facebook
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Nach oben scrollen