• Facebook
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Tel. 0991 / 37005 – 0
  • Die Kanzlei
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
  • Team
  • Leistungen
    • Lohnbuchhaltung
    • Finanzbuchhaltung
    • Wirtschaftsprüfung
    • Rechtsberatung
    • Internationales Steuerrecht
    • Jahresabschluss
    • Umsatzsteuer/VAT
    • Mergers & Acquisitions
    • Umstrukturierungen
    • Digitalisierung
    • IT Audit (Neu)
    • Nachfolgeberatung
    • Beratung für Heilberufe
    • Grundsteuer
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung (Neu)
    • Corporate Governance Services (Neu)
  • Branchen
    • Mittelständische Unternehmen
    • Konzerne
    • Selbstständige & Freiberufler
    • Ärzte & Heilberufe
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Stiftungen
    • Kommunale Unternehmen
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kanzleiticker
    • Corona Infos
    • Steuernews für Mandanten
    • Steuernews für Ärzte
  • Karriere
    • Gute Perspektiven
    • Praktikum
    • AZUBI
    • Hochschulabsolventen
    • Professionals
    • Berufsträger
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Über Dr. Kittl und Partner

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Dr. Kittl und Partner contributed 49 entries already.

Einträge von Dr. Kittl und Partner

Grundsteuer – Der Bewertungsmarathon steht vor der Tür

23. Juni 2022/in Kanzleiticker

Ab 01.07.2022 können die Feststellungserklärungen beim Finanzamt eingereicht werden. Die Frist für die Übermittlung der Erklärungen läuft vom 01.07.2022 bis zum 31.10.2022. Bei der Erklärungsabgabe an das Finanzamt haben Sie zwei Alternativen: 1. Sie können diese Erklärung entweder selbst über elsteronline.de (Registrierung erforderlich; nur ein Zugang für alle Grundstücke in allen Bundesländern) erstellen und übermitteln, […]

Ende der Übergangsfrist für die Eintragung von GmbHs im Transparenzregister

10. Juni 2022/in Kanzleiticker

Wir hatten Sie bereits mit unserem Kanzleiticker vom 2. August 2021 umfassend zur Eintragungspflicht für Gesellschaften im Transparenzregister informiert; diese Informationen können Sie hier jederzeit gerne nochmal nachlesen.   Für die seit August 2021 bestehende Volleintragungspflicht im Transparenzregister, die für alle Gesellschaften gilt, die auch im Handelsregister eingetragen sind (also alle Personen- und Kapitalgesellschaften mit […]

Krieg in der Ukraine: Spende von Dr. Kittl & Partner

1. April 2022/in Kanzleiticker

wir sind über den Krieg in der Ukraine tief bestürzt und fühlen in diesen schweren Tagen mit der unschuldigen Bevölkerung. Dr. Kittl & Partner hat sich daher entschlossen auch einen Beitrag zu leisten und Solidarität zu zeigen. Die Future for Children gGmbH, eine Tochtergesellschaft der AVP Autolandgruppe, organisierte einen Konvoi mit mehreren Fahrzeugen direkt an […]

Dr. Kittl & Partner verbessert sich im Ranking „Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer“

1. April 2022/in Kanzleiticker

Berlin/Deggendorf/Passau. „Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer für den Mittelstand 2022/23“ sitzen in Niederbayern. Das manager magazin hat Dr. Kittl & Partner erneut sein Gütesiegel verliehen. Die Kanzlei hat sich im Ranking von „sehr gut“ auf die Höchstbewertung „exzellent“ verbessert. Bei den Geschäftsführern Karl Schröder und Andreas Schwarzhuber sowie dem gesamten Team ist die Freude über die Auszeichnung […]

Niederbayerische Unternehmen rechnen mit deutlichen Auswirkungen des Ukraine- Kriegs auf das eigene Geschäft und befürchten hohe Energiepreise.

30. März 2022/in Kanzleiticker

Der Einmarsch der russischen Streitkräfte in die Ukraine stellt ein einschneidendes Ereignis dar, das auch in der niederbayerischen Wirtschaft und damit in den Bilanzen der Unternehmen deutliche Spuren hinterlassen wird. Die Sanktionen gegen Russland zeigen Erfolge, haben aber auch Auswirkungen auf die verhängenden Staaten. Aussagen zur zeitlichen Ausdehnung der Krise sind gegenwärtig kaum möglich. Dr. […]

Corona und Arbeitsrecht aktuell: kein 3G im Betrieb und keine Homeoffice-Pflicht mehr!

23. März 2022/in Kanzleiticker

Am 16.  bzw. 18. März 2022 hat das Bundeskabinett eine neue Änderungsverordnung zur SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, sowie eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen, die am 20. März in Kraft getreten ist. Demnach gelten ab heute (21. März) folgende Neuregelungen beim Corona-Arbeitsschutz, die Arbeitgeber zu beachten haben: Die pauschale Testangebotspflicht des Arbeitgebers (2x pro Woche) entfällt. Der Arbeitgeber entscheidet […]

Informationen zur Grundsteuerreform – Schreiben der Finanzämter zur Land- und Forstwirtschaft

21. März 2022/in Kanzleiticker

Die Finanzämter in Bayern verschicken inzwischen die ersten Informationsschreiben an die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft: „Mitteilung über ein neues Aktenzeichen für die Feststellung der Grundsteueräquivalenzbeträge für Ihren Wohnteil“ Zum einen wird in diesen Schreiben das Aktenzeichen für den Betrieb der Land- und Forstwirtschaft mitgeteilt. Bitte bewahren Sie diese Schreiben unbedingt auf, da ohne Aktenzeichen […]

Ukraine-Krieg I Kurzumfrage zu Auswirkungen auf regionale Unternehmen

9. März 2022/in Kanzleiticker

Der Einmarsch der russischen Streitkräfte in die souveräne Ukraine am 24.02.2022 stellt ein einschneidendes Ereignis dar, das auch in der regionalen Wirtschaft und damit in der Rechnungslegung der Unternehmen deutliche Spuren hinterlassen wird. An den Güter- und Finanzmärkten waren die Reaktionen sofort spürbar, die demokratischen Staaten haben in großer Geschlossenheit scharfe Sanktionen gegen Russland verhängt. […]

Ukraine-Krieg: Auswirkungen auf die Rechnungslegung

3. März 2022/in Kanzleiticker

Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) hat mittlerweile zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Rechnungslegung Stellung genommen. Die wesentlichen Aspekte möchten wir Ihnen nachfolgend weitergeben: Der Angriff Russlands gegen die Ukraine hat auch erhebliche Auswirkungen auf deutsche Unternehmen und ihre Beschäftigten. Die Unternehmen und ihre Abschlussprüfer bewerten aktuell mögliche Auswirkungen der kriegerischen […]

Ab 01.01.2022 Pflicht für Arbeitgeber einen Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung zu leisten

25. Januar 2022/in Kanzleiticker

Wie in jedem Jahr sehen sich Arbeitgeber an Neujahr zahlreichen neuen Regelungen gegenüber. Eine der vielen Änderungen zum Jahresbeginn 2022 ist die zwingende Verpflichtung aller Arbeitgeber, für Arbeitnehmer, die in Form einer Entgeltumwandlung in eine betriebliche Altersversorgung (bAV) einzahlen, einen Zuschuss zur bAV in Höhe der ersparten Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz bezweckte die Weitergabe der […]

Seite 2 von 512345

Archiv

  • Februar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (3)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (2)
  • August 2022 (2)
  • Juli 2022 (4)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (2)
  • März 2022 (5)
  • Januar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (4)
  • November 2021 (6)
  • September 2021 (3)
  • August 2021 (3)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (7)
  • April 2021 (6)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (4)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (7)
  • Juni 2020 (5)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (5)
  • März 2020 (13)
  • Januar 2020 (3)
  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (8)
  • August 2019 (5)

Kategorien

  • Corona Infos (62)
  • Kanzleiticker (93)
  • Karriere (9)

Kontakt

Standort Deggendorf
Bahnhofstr. 41
94469 Deggendorf
Tel.: 0991 / 37005 – 0
Fax: 0991 / 7717
kanzlei@kittl-partner.de

Standort Passau
Nibelungenplatz 4/III. OG, Sparda-Haus
94032 Passau
Tel.: 0851 / 95993-0
Fax: 0851 / 95993-50
kanzlei@kittl-passau.de

Partner

Information

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
© Dr. Kittl & Partner
  • Facebook
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Nach oben scrollen